NEU ab 12.3.2018!
Gabriele Haage
Ich ging den Weg des Schmetterlings
Eine Metamorphose
In ihrer Autobiografie erzählt die Autorin fesselnd, wie sie mit dem sogenannten Aidserreger HIV lebt, ohne ein Leben lang Medikamente zu schlucken. Aus medizinischer Sicht wird ihr inzwischen sogar attestiert, mit einer minimalen Viruslast ein Non-Progressor zu sein. Das Buch ist auch ein Diskussionsbeitrag zu gegensätzlichen Ansätzen in der Aids-Therapie. Darüberhinaus verdeutlicht das turbulente Leben Haages, wie man Auswege aus oft deprimierenden Konstellationen findet und sich seinen Lebensmut trotz aller Lebenskatastrophen wiedergewinnen und behalten kann.
Gabriele Haage arbeitet heute als Yoga- und Meditationsanleiterin. ISBN 978-3-933902-47-4 / 187 S. / 12,95 €
Erschienen und ab sofort erhältlich!
Maike Selmayr
MIT DEM EVANGELIUM PILGERN
Perspektiven spiritueller Wanderschaft
Band 14 der Reihe Strukturen der Wirklichkeit
Die Autorin Maike Selmayr war ab 2005 Pastorin für Pilger und geistliches Leben im Kloster Loccum. Dort hat sie auch geistlich geführte Pilgerwanderungen auf dem 300 km langen Pilgerweg Loccum-Volkenroda entwickelt. Inzwischen ist sie weitergewandert: nach Cuxhaven als Urlauberseelsorgerin. In ihrem knapp 500 Seiten starken Buch führt sie mit vielen eigenen Erlebnissen und Bildern, Tipps, Gebeten und Liedern ein ins Pilgern allgemein, ist aber auch Begleiterin insbesondere auf dem oben genannten Pilgerweg.
ISBN 978-3-933902-37-5 / 24,90 €
Neu im Oktober 2017
Wer erfand die Liebe?
Das Songbuch zur neuen CD* von Alexandra Forster
* CD & Songbook sind via Autorin erhältlich.
10 Kirchenpopsongs, alle als Leadsheet enthalten, 8 auch als mehrstimmiger Chorsatz. Plus 3 Bonussongs aus den Live-Konzerten.
ISBN 978-3-933902-46-7 / 14,90 €
Neu im Juni 2017
Systemische Kommunikation
Perspektiven christozentrischen Aufstellens
Das Lehrbuch
Band 13 der Reihe Strukturen der Wirklichkeit
Paul Imhofs Werk zusammen mit diversen Autoren über seinen besonderen Aufstellungsansatz. Das Buch gründet in der Wirklichkeit des Geistes. Von dort her lassen sich spirituelle, seelische, körperliche und energetische Fragestellungen beantworten. Das Christozentrische besagt: Christus ist der göttliche Titel für die befreiende und erlösende, unsichtbare Dynamik, die in Jesus von Nazareth sichtbar geworden ist. Jesus Christus steht für die Wirklichkeit des Geistes in menschlicher Gestalt.
ISBN 978-3-933902-36-8 / 476 S. Softcover / 24,90 €
Neuer im Februar 2017
Komm, wir gehen den Opa gießen!
Ein Buch, das Kindern Trost spendet und wieder Mut gibt! Die Autorin Verena Liebig begleitet Kinder und Jugendliche in der Trauerarbeit. Liebevoll und einfühlsam hat die Illustratorin Elena Buono dazu die Bilder gestaltet.
Der Inhalt:
Mia ist ein echter Wirbelwind, der Farbe ins Leben bringt. Bis die Welt eines Tages grau wird. Opa ist gestorben. Das Grau der Traurigkeit will gar nicht mehr weichen aus Mias Herz. Doch dann haben Oma und Mia eine Idee ...
ISBN 978-3-933902-45-0 / 26 Seiten / Hardcover / 14.95 €
Vom Dezember 2016
Quantensprung in die Ewigkeit
Perspektiven einer Verschränkung von Physik und Glauben
Band 12 der Reihe Strukturen der Wirklichkeit
Schließen die Naturwissenschaften die Religion, den Glauben an Gott aus? Oder können sie sich gegenseitig ergänzen? Und wenn ja - wo wären ihre Berührungspunkte? Die Autorin Ursula Kessel meint: In der Quantenpysik trifft irdische Erkenntnis auf die Sphäre des Göttlichen.
ISBN 978-3-933902-35-1 / 175 S. Softcover / 16,00 €
Endlich wieder gut essen!
Evis Rezeptideen für eine histaminfreie Küche
Die hier vorgestellten Rezepte unterscheiden sich nur auf den zweiten Blick von einer ganz gewöhnlichen Küche: Evi Schaumeier tauscht aus, was histaminintoleranten Menschen wie ihr Schwierigkeiten bereiten würde – und kreiert dabei Gerichte, die kaum etwas vermissen lassen. Verzicht üben fällt leichter, wenn man die guten Alternativen kennt! Ein Kochbuch, das den Genuss und die Lebensfreude zurückbringt!
ISBN 978-3-933902-44-3 / 88 S. Softcover / 14,95 Euro
Rabet - Oder das Verschwinden einer Himmelsrichtung
Mit am Küchentisch der Revolution von 1989
Mehr als 25 Jahre nach der Deutschen Wende immer noch oder wieder aktuell: der Debütroman des inzwischen mehrfach ausgezeichneten Berliners Martin Jankowski. In Rabet – Oder das Verschwinden einer Himmelsrichtung beschreibt Jankowski den Leipziger Herbst 1989, an dem er selbst in vorderster Demonstrationsreihe teilgenommen hat. Real ist das Geschehen in seinem Roman, teil-fiktiv seine Personen. Rabet ist der einzige literarische tatsächliche Blick hinter die Kulissen der friedlichen Revolution! Autor: Martin Jankowski
ISBN 978-3-933902-03-0 / 256 S. Hardcover / 17,50 Euro
Das Kinderbuch für alle kleinen Weltentdecker (4+)
Ein Vorlesebuch mit 8 Geschichten zu unseren Kontinenten unserer Erde und vielen passenden Bewegungsanregun-gen, wodurch Kinder nicht nur zu-hören und lachen, sondern auch ganz nebenbei einiges lernen und mitma-chen können. Autorin: Anja Steponat
Erlebe die Kontinente. Die großen Reisen von drei kleinen Freunden
ISBN 978-3-933902-41-2 / 220 S. Broschur / 22,95 Euro
Die Gallier – bekannt als keltischer Schrecken der Römer.
Die Galater …?
Die Galater ...? Vielleicht gerade noch bekannt als Adressaten missionarischer Paulusbriefe. Doch die kleinasiatischen Kelten mischten schon seit dem frühen 3. Jahrhundert v. Chr. in der Weltgeschichte mit. Ortiagon, Deiotaros und Amyntas sind nur einige herausragende Namen keltischer Persönlichkeiten, die es als Galaterfürsten mit allen Großen der griechisch-persisch-römischen Welt aufnahmen – als Gegner, als Verbündete. Auch Caesar traf hier seine „Asterixe“ wieder ...
Gekommen waren sie - allen voran die Tolistobogier, Trokmer und Tektosagen - unter Brennos zu Beginn des 3. Jahrhunderts v. Chr. aus ihrer mitteleuropäischen Heimat der Donau entlang, um im zersplitterten Alexanderreich ihr Heil zu suchen. Dort, wo sie herkamen, hat man ihre Geschichte(n) heute fast vergessen. Doch der türkische Wissenschaftler Dr. Murat Arslan folgt nun dem Zug dieser robusten Kelten, zeichnet fundiert und akribisch ihre Spuren nach und beweist: Die Kelten Kleinasiens spielten eine zentrale Rolle in einer Zeit voller historischer Ereignisse. Das veni, vidi, vici! Caesars fällt ebenso in diese Ära wie die bekannte, einzige Angst der Kelten, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Das Buch ist ein höchst interessanter und erhellender Zugang auf die damalige Weltbühne – einmal von ungewohnter Seite her. Autor: Murat Arslan
ISBN 978-3-933902-11-5 / 256 S. Softcover / 12,95 Euro
Prélude und Fügung
Selten hat man die historischen und geistigen Verflechtungen zwischen Deutschland und Israel, zwischen Christentum und Judentum so privat und persönlich, so engagiert und liebevoll kennen gelernt wie im Lebensmosaik des Efraim Franz Wagner. Er wagte seit Jahrzehnten den Spagat, den Spagat zwischen Deutschland und Israel, zwischen Christentum und Judentum. Der vielgefragte Mann aus Jerusalem hat seine deutsche Identität, geprägt in den 1930er Jahren in Frankfurt am Main, nie zu leben aufgehört, auch nicht, als er 1939 als jüdischer Bürger von den Nationalsozialisten aus seiner Frankfurter Heimat gejagt wurde.
In seinem Lebensmosaik „Prélude und Fügung“ beschreibt Wagner seine Jugend in Frankfurt, den Abschied von Deutschland (eingeleitet in der Reichskristallnacht), erzählt, wie er danach am Aufbau des Staates Israel mitgewirkt hat, wie sich alte Freunde aus Europa in Palästina wiederfanden und dort ihre abendländische Kultur Mosaikstein für Mosaikstein mit einbrachten. Prélude und Fügung ist lebendige Zeitgeschichte. Autor: Efraim Franz Wagner
Efraim Franz Wagner starb im März 2004, kurz nach dem Erscheinen seiner Lebenserinnerungen.
ISBN 978-3-933902-19-1 / 532 S. Softcover / 17,95 Euro
Nahe Heimat. Fernes Sibirien
Unbeschwerte Kindheit
auf Löwenzahnwiesen,
verlorene Jugend im Krieg
Wehrbezirkskommando Kempten. Hier begann im 2. Weltkrieg für einen Allgäuer Burschen der Abschied von den Löwenzahnwiesen seiner Heimat. Am Ende standen die Bretterverschläge des Straflagers in der sibirischen Taiga. Heinrich Wiedemann hieß der Bub von damals. Fast 60 Jahre später, hat er seine Erlebnisse aus jener Zeit zum ersten Mal aufgeschrieben und veröffentlicht. Es sind erschütternde und ergreifende Geschichten. Der Untertitel des Buches weist auf die Ambivalenz des Lebens hin, denn daneben stehen die liebenswerten und warmherzigen Episoden aus seiner Kindheit auf dem Bauernhof. Ob als kleiner Fasnachtbutz oder als verträumter Bub draußen im Moor - das kleine Glück jener Zeit lebt in diesen Geschichten wieder auf. Zu kurz währt es, läßt der Jugend keinen Platz mehr, der Krieg fordert seinen Tribut. Autor: Heinrich Wiedemann
Heinrich Wiedemann erlernte nach dem Krieg den Försterberuf und war lange Jahre Kreisheimatpfleger in Lindau. Er starb 2003 in Lindenberg im Allgäu.
ISBN 978-3-933902-08-5 / 144 S. Hardcover / 12,95 Euro
Gefühle mit Pep
Emozioni al
peperoncino
Zweisprachiger Gedichtband
Die Autorin Michela Böller lebt in Lindenberg im Allgäu, ist gebürtige Italienerin. Ihr vorliegender Lyrikband hat Pep! Und viel Gefühl - doppelt sozusagen: alle Gedichte sind Deutsch und Italienisch abgedruckt.
Wer Italienisch lernt - und zwar nicht nur die Sprache, sondern auch das Lebens- und Liebensgefühl - der sollte sich diesen Band zu Gemüte führen!
ISBN 978-3-933902-04-7 / 132 S. Hardcover / 12,95 Euro
Die DUA-Reihe – Strukturen der Wirklichkeit
Theologie und Philosophie, Spiritualität und Ökonomie
Herausgegeben von Paul Imhof, München, und Eduard Saroyan, Yerewan, versammeln diese inzwischen 10 (11) Bände Aufsätze unter-schiedlicher Autoren zu Theologie, Philo-sophie und Spiritualität mit Ausflügen in die Ökonomie. Hervorgegangen ist diese Schriftenreihe als Gemeinschaftsprojekt der damaligen Deutschen Universität in Armenien (DUA) und der Akademie Sankt Paul (www.akademie-st-paul.de).
Band 2
Welt im Wandel
Perspektiven der Gesellschaft und der Ökonomie
20 Autoren blicken auf Mangel- und Überflussgesellschaft, auf die globale Wirtschaft und wie ihr vielleicht mit revolutionären Ideen zu begegnen ist. U. a. mit einem Beitrag von dm-Gründer Götz W. Werner. Herausgegeben von Kurt W. Schönherr und Wolfgang Sigg. ISBN 978-3-933902-23-8 / 418 S. Softcover / 18 €
Band 3
Wissen um Werte
Perspektiven der Religion
13 Autoren befassen sich mit Fragen wie: Welche gesellschaftliche Akzeptanz besitzen heute biblische Überzeugungen? Was gehört im europäischen Kulturkreis zu unverzichtbaren Werten? Herausgegeben von Paul Imhof und Josef Reiter. ISBN 978-3-933902-23-8 / 418 S. Softcover / 18 €
Band 4
Wagnis der Freiheit
Perspektiven geistlicher Theologie
25 Autoren sprengen in dieser Festschrift für Paul Imhof, meist biblisch fundiert (mit Ausflügen in den Koran und keltische Spiritualität) die oft selbst auferlegten Grenzen und regen an zum Wagnis der Freiheit. Herausgegeben von Friedrich E. Dobberahn und Johanna Imhof. ISBN 978-3-933902-24-5 / 631 S. Softcover / 24,90 €
Band 5
Geschichten verändern Geschichte
Perspektiven der Unerschöpflichkeit des Biblischen Wortes
Die Beiträge der 26 Autoren suchen in dieser Festschrift für F. E. Dobberahn grund-legende Geschichten in Judentum, Islam und Christentum und ihre tiefen Bedeutun-gen für damals und heute. Herausgegeben von Hans-Joachim Tambour und Sr. Friede-rike Immanuela Popp. ISBN 978-3-933902-25-2 / 598 S. Softcover / 24,90 €
Band 7
Raum der Begegnung
Perspektiven der Bildung, Forschung und Lehre im Span-nungsfeld multikultureller und multireligiöser Gesellschaft
Festschrift für Kurt Willibald Schönherr mit Beiträgen von 18 Autoren.Herausgegeben von Friedrich E. Dobberahn und Peter Schierz.
ISBN 978-3-933902-30-6 / 576 S. Softcover / 24,90 €
Band 8
Pädagogik und Glück
Aktuelle Perspektiven der aristotelischen Erziehungslehre
Robert E. Maier, Erziehungswissenschaftler und Philosoph, spürt in diesem schmalen Band den Anmerkungen zu erzieherischen Fragen im Werk des Aristoteles nach - ein oft übersehener Aspekt bei diesem antiken Philosophen.
ISBN 978-3-933902-29-0 / 96 S. Softcover / 12,90 €
Band 9
Das Heilige Hochland
Die spirituell-geografische Bedeutung Armeniens in den Aufzeichnungen des Alten Orients
Der Autor Artak Movsisyan, Wissenschaftler am Forschungsinstitut für Orientalistik der Nationalen Akad. d. Wiss. Armeniens verortet die altorientalischen Schöpfungsbe-richte in Armenien. ISBN 978-3-933902-31-3 / 132 S. Softcover / 14,95 €
Band 10
Das Ewige Evangelium
Perspektiven der Johannesoffenbarung
Paul Imhof leitet mit diesem Glaubensbuch zu einjährigen systemischen Exerzitien an. Das ewige Evangelium, die Offenbarung, ist ein Text, bei dem alles darauf an-kommt, ihn im Geiste Jesu zu verstehen. Wichtig auch im Dialog mit dem Islam!
ISBN 978-3-933902-29-0 / 96 S. Softcover / 12,90 €
Band 11
Ecce Verum. Ecce Lingua
Perspektiven der Wahrheitsbewältigung durch die Sprache von Erinnerung und Versöhnung, Fürbitte und Utopie
Anläßlich des 100. Jahrestages des Armenier-Genozids eine Suche nach Sprache. 17 Autoren. Hrsg. von F. E. Dobberahn und D. Friedrichs als Festschrift für Eduard Saroyan. ISBN 978-3-933902-34-6 / 422 S. Softcover / 24,90 €
Band 12
Quantensprung in die Ewigkeit
Perspektiven einer Verschränkung von Physik u. Glauben
Schließen die Naturwissenschaften den Glauben an Gott aus? Oder können sie sich gegenseitig ergänzen? Wo wären ihre Berührungspunkte? Ursula Kessel meint: In der Quantenpysik trifft irdische Erkenntnis auf die Sphäre des Göttlichen.
ISBN 978-3-933902-35-1 / 175 S. Softcover / 16,00 €
Band 13
Systemische Kommunikation
Perspektiven christozentrischen Aufstellens
Paul Imhofs Lehrbuch über seinen besonderen Aufstellungsansatz. Christus ist der göttliche Titel für die befreiende und erlösende, unsichtbare Dynamik, die in Jesus von Nazareth sichtbar geworden ist. Jesus Christus ist die Wirklichkeit des Geistes in menschlicher Gestalt. ISBN 978-3-933902-36-8 / 476 S. Softcover / 24,90 €
Band 14
Mit dem Evangelium pilgern
Perspektiven spiritueller Wanderschaft
Die Autorin Maike Selmayr war ab 2005 Pastorin für Pilger und geistliches Leben im Kloster Loccum. Inzwischen weitergewandert nach Cuxhaven als Urlauberseelsorgerin, führt sie hier mit vielen Erlebnissen und Bildern, Tipps, Gebeten und Liedern ein ins Pilgern. ISBN 978-3-933902-37-5 / 478 S. / 24,90 €